Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Willkommen
  • Aktuelles
    •  
    • Elternbrief
    • Kindereinrichtungen
      •  
      • Essengeldrückzahlung
      •  
    • Immobilien
    • Nachrichten
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
    •  
  • Unsere Gemeinde
    •  
    • Statistik
    •  
  • Tourismus
  • Leben
    •  
    • Karte vor Ort
    • Kindertagesstätten und Horte
    • Schulen
    • Vereine
    • Stadtbücherei
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Gesundheit
    • Jugendarbeit
    • Seniorentreffs
    • Museen
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Gewerbegebiet
    • Unternehmen
    • Ratgeber
    •  
  • Gemeindeverwaltung
    •  
    • Amtsblätter
    • Formulare
    • Gewerbe - online
    • Mitarbeiter
    • Organigramm
    • Satzungen
    • Was erledige ich wo?
    •  
  • Kommunalpolitik
    •  
    • Gemeindevertretung
      •  
      • Vertreter
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      • Archiv 2003-2008
      •  
    • Hauptausschuss
      •  
      • Ausschussmitglieder
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      • Archiv 2003-2008
      •  
    • EUT Ausschuss
      •  
      • Ausschussmitglieder
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      •  
    • Ortsbeiräte
    •  
  • Einrichtungen & Service
    •  
    • Träger öffentlicher Belange
    • Weitere soziale Einrichtungen
    • Einrichtungen im Landkreis
    • Schiedsstelle
    • Polizei
    • Rettungsdienst
    • Frauenhaus
    • Notrufe
    • Fahrpläne
    • Routenplaner
    • Brandenburg-ABC
    •  
  • Kommunaler Klimaschutz
    •  
    • Straßenbeleuchtung
    • Verkehrsplanung
    • Gutspark Protzen
    •  
  • Kulturelles Erbe
    •  
    • Neugestaltung Gutspark Protzen
    •  
  • Weiterbildung Brandenburg
  • Maerker Brandenburg
Besucher Gesamt: 348003

Logo Bürgerstiftung

 

 

Maerker Fehrbellin

 

 

Brandenburg vernetzt

 

Gemeinde Fehrbellin

 

Logo FontaneKultour

 

Flüchtlingshilfe

 

 

 

 

 

Ortsteile
 

Betzin, Brunne, Dechtow, Deutschhof, Fehrbellin, Hakenberg, Karwesee, Königshorst, Kuhhorst, Langen, Lentzke, Linum, Manker, Protzen, Tarmow, Walchow, Wall, Wustrau-Altfriesack

 
 
Kontakt
 

Gemeinde Fehrbellin
Joh.-Seb-Bach-Str. 6
16833 Fehrbellin

 

(033932) 595-0
(033932) 70314

 

Touristeninformation:

(033932) 595-101

 

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag:
8.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:
8.30 - 12.00 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr

 
 

Freiraum Ruppiner Land

 

 

Aktionsbündnis

"Fehrbellin bleibt bunt"

 

 

 

Partnerstädte:

 

Ortsteil Fehrbellin: 

 

Dülmen

 

Ortsteil Linum:

  • Bolatice (Tschechien)
  • Rudy (Polen)
  • Nagykovaczi (Ungarn)

 

Ortsteil Brunne:

Momchilovtsi (Bulgarien)

 

Ortsteil Langen:

 

Langen (Hessen)

 

Langen (bei Cuxhaven)

  • Kamenne Zyozi (Tschechien)
 

Kinder haben Rechte

Elternbrief 36: 5 Jahre, 8 Monate: Kindergeburtstag

 

Der sechste Geburtstag liegt noch in einiger Ferne, trotzdem redet Nadine schon oft davon: „Wie oft muss ich noch schlafen, bis ich Geburtstag habe?“ „An meinem Geburtstag bin ich die Bestimmerin!“, „Zum Geburtstag wünsche ich mir...“ – und dann folgt eine lange Latte von Wünschen, die wöchentlich wechseln. Ihre Eltern sehen dem Geburtstag nicht ganz so freudig entgegen: Einen Kindergeburtstag durchzustehen, erfordert schon eine gehörige Portion Nervenstärke. Gab es nicht beim letzten Mal Geschrei, weil die Preise den Spielgewinnern nicht gefielen? War das Geburtstagskind nicht furchtbar beleidigt, weil es beim Sackhüpfen so langsam war?  Es kann allerhand schief gehen beim Kindergeburtstag, und man sollte gar nicht erst erwarten, dass alle zu jedem Zeitpunkt glücklich und zufrieden sind. Aber es ist eben doch ein wichtiger Tag im Leben Ihres Kindes, der umsichtig geplant sein will:

 

  • Laden Sie höchstens so viele Kinder ein, wie Ihr Kind alt wird: Das ist eine Faustregel, die Ihnen allzu großes Tohuwabohu erspart.
  • Ob Sie mit Ihrem Kind zusammen Einladungskarten malen, Zettel verteilen oder die Gäste telefonisch einladen: Geben Sie eine genaue Anfangs- und Endzeit an. Insgesamt braucht die Feier nicht länger als drei, vier Stunden zu dauern: Sonst sind hinterher alle fertig mit den Nerven.
  • Verausgaben Sie sich nicht beim Essen und der Dekoration: Natürlich soll es leckere Sachen geben und der Tisch schön gedeckt sein, aber Kinder achten nicht auf gebügelte Tischdecken oder darauf, ob auch alles selbst gebacken wurde.
  • Bereiten Sie einige Spiele vor: Sackhüpfen, Eierlaufen, Dosenwerfen oder Topfschlagen. Wenn es etwas ruhiger sein soll, legen Sie zum Beispiel ein paar Gegenstände auf ein Tablett, zeigen Sie sie kurz, nehmen dann verdeckt einen weg und die Kinder müssen raten, welcher fehlt.

Die kostenlose Verteilung der ANE-Elternbriefe im Land Brandenburg wird gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (MASGF).

Interessierte Brandenburger Eltern können diesen und alle weiteren Briefe kostenfrei über die Internetpräsenz des Arbeitskreises Neue Erziehung e. V. www.ane.de, oder per Email an , über eine Sammelbestellung in Ihrer Kita oder per Telefon 030-259006-35 bestellen. Die Elternbriefe kommen altersentsprechend bis zum 8. Geburtstag in regelmäßigen Abständen nach Hause, auch für Geschwisterkinder.

 

Sabine Spelda

Elternbriefe Brandenburg

zurück
 
 
Startseite      ::      Login      ::      Impressum      ::      Ostprignitz-Ruppin      ::      Brandenburg