• Gemeindefest 2023

    Fehrbelliner Festtage

    Das Gemeindefest vom 16. bis 18. Juni 2023

    Mehr Infos

  • Leitbild der Gemeinde Fehrbellin

    Vision 2035

    Unsere Heimat. Unsere Zukunft.

    Mehr Infos

  • Gemeindefest 2023

    Fehrbelliner Festtage

    Das Gemeindefest vom 16. bis 18. Juni 2023

    Mehr Infos

  • Entspannung am Tarmower See

    Angelerlebnis und kühles Nass mit Strandfeeling

    Mehr Infos

  • Neue Mobilitätsoffensive

    Luchmobil

    Buch dir deinen Weg durchs Luch - per Telefon nach Bedarf.

    Mehr Infos

  • Entspannung am Tarmower See

    Angelerlebnis und kühles Nass mit Strandfeeling

    Mehr Infos

  • See mit bewölktem Himmel , Bäumen und strahlender Sonne

    Rhinluch-Runde

    Abenteuerlicher Rundkurs für Paddler*innen durch das Rhinluch

    Mehr Infos

Hundesteuersatzung

Die Anmeldung des Hundes muss im Fachgebiet 2-Finanzen erfolgen. Wenn Ihr Tier eine Widerristhöhe von 40 cm oder ein Gewicht von mehr als 20 kg hat, muss es zusätzlich im Fachgebiet 7-Sicherheit und Ordnung angemeldet werden. (Hinweis: Führungszeugnisse für Hunde sind im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Fehrbellin zu beantragen)

Hinweis: Auf Grund der Datenschutzbestimmungen erfolgt der Austausch der Informationen zwischen den Fachgebieten nicht automatisch.

Benötigte Unterlagen/Vordrucke:

Antrag auf Erteilung eines Negativzeugnisses auf der Grundlage des § 8 Abs. 3 HundehV bei Hunden folgender Rassen oder Gruppen sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden:

Alano, Bullmastiff, Cane Corso, Dobermann, Dogo Argentino, Dogue de Bordeuax, Fila Brasileiro, Mastiff, Mastin Espanol, Mastino Napoletano, Perro de Presa Canario, Perro de Presa Mallorquin, Rottweiler, 

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis auf der Grundlage des § 10 HundeshV bei Hunden folgender Rassen oder Gruppen sowie deren Kreuzungen untereinander oder mit anderen Hunden:

American Pitbull Terrier, American Staffordshire Terrier, Bullterrier, Staffordshire Bullterrier, Tosa Inu

Bei Erstanmeldung sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Kopie Personalausweis oder Reisepass (ausländ. Staatsbürger bitte persönlich im Gewerbeamt melden)
  • GmbH-Anmeldung bitte einen Auszug aus dem Eintrag des Handelsregisters beilegen
  • Bei Gewerbetreibenden mit erforderlicher Erlaubnis von beteiligten Behörden, legen Sie bitte eine Kopie der Erlaubnis bei
  • Bei bürgerl. Gesellschaften (GbR) muss jeder Gewerbetreibende eine Gewerbeanzeige erstatten
  • bei Eintragung in die Handwerksrolle, wenden Sie sich bitte persönlich an das Gewerbeamt

Online-Gewerbeanmeldung:

Zur e-Meldung

Formulare:

Gewerbeanmeldung

Beiblatt Gewerbeanmeldung

Erweiterung oder einen Wechsel Ihres Gewerbes geplant?

Wird für die Erweiterung des Gewerbebetriebes eine behördliche Erlaubnis oder eine Handwerkskarte benötigt, wenden Sie sich bitte an das Gewerbeamt.

Zur e-Meldung

Gewerbeummeldung

Beiblatt Gewerbeummeldung

Bitte weisen Sie bei der Abmeldung von Teiltätigkeiten auf den Schwerpunkt der weiterhin auszuübenden Tätigkeit hin.

Zur e-Meldung

Gewerbeabmeldung

Beiblatt Gewerbeabmeldung

Bitte nutzen Sie dieses Formular, wenn Sie nach § 10 HundehV. beabsichtigen einen gefährlich eingestuften Hund zu halten, auszubilden bzw. abzurichten.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis auf der Grundlage des § 10 HundehV

Negativzeugnis auf Grundlage des § 8 Abs.3 HundehV.:

Antrag Negativzeugnis 

Bitte legen Sie dem Formular eine Kopie der "Veranstalter Haftpflicht-Versicherung" bei.

Veranstaltung anmelden

Für eine Verkaufsveranstaltung legen Sie dem Formular bitte folgende Dokumente bei:
- Kopie der Reisegewerbekarte
- Verkaufsliste mit Verkaufsartikeln und Preisen