Vorlesetag 2022 nachgeholt

Veranstaltung Stadt Fehrbellin

Mit bestem Beispiel voran!

Menschen in ganz Deutschland setzen ein Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens!

(Initiative Vorlesetag – DIE ZEIT, Stiftung Lesen, Dt. Bahn Stiftung)

Der bundesweite Vorlesetag findet jährlich am dritten Freitag im November als bundesweites Vorlesefestival statt. Verschiedenste Akteurinnen und Akteure lesen beim deutschlandweiten Vorlesefestival für Kinder und Jugendliche. Einige dieser Lesungen können auch virtuell miterlebt werden – die Digitalisierung macht’s möglich.
Die Gemeinde Fehrbellin möchte ebenfalls aktiv das Vorlesen und den Spaß am Lesen fördern und stärken. Besonders wichtig ist hierbei, dass man frühzeitig das Lesen in den Alltag integriert, denn wie aktuelle Studien belegen, können 4 von 10 Kindern am Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen und schreiben (Quelle: Stiftung Lesen).
Im Jahr 2021 erfolgte die erstmalige Teilnahme am Vorlesetag durch die Gemeinde Fehrbellin mit Bürgermeister Mathias Perschall. Erstmalig rezitierte er für ein ihm zunächst unbekanntes Publikum aus dem Lieblingsbuch seiner Tochter.
In 2022 waren es zum großen Erstaunen der Kinder ECHTE Feuerwehrfrauen und -männer, welche für die Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Fehrbellin spannende Geschichten aus dem Alltag der Feuerwehr vorlasen und den Kindern hautnah Feuerwehrabenteuer erklärten. Außerdem konnten live vor Ort Fragen gestellt und die Feuerwehruniform getestet werden.

Der kürzlich erfolgte Termin, der zusätzlich im Rahmen des Fehrbelliner Vorleseturms stattfand, behandelte die Geschichte "Das Kuscheltier-Kommando". Die Kinder der Fehrbelliner Vorschule Rhinzwerge ließen sich vom Bürgermeister durch die einzigartige und phantasievolle Geschichte leiten und starteten anschließend das Basteln von personalisierten Lesezeichen für eigene Lieblingsbücher.