Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Ausschreibungen
    • Unsere Gemeinde
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Spendenkonto
      •  
    • Bekanntmachungen
    • Elternbrief
    • Kindereinrichtungen
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Maerker Brandenburg
    •  
  • Gemeindeverwaltung
    •  
    • Was erledige ich wo?
    • Amtsblätter
    • Einrichtungen & Service
      •  
      • Träger öffentlicher Belange
      • Einrichtungen im Landkreis
      • Schiedsstelle
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Frauenhaus
      • Notrufe
      •  
    • Formulare
    • Gewerbe - online
    • Haushalt
      •  
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      •  
    • Mitarbeiter
    • Organigramm
      •  
      • PDF
      •  
    • Statistik
    • Satzungen
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Kommunalpolitik
    •  
    • Gemeindevertretung
      •  
      • Vertreter
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      • Archiv 2003-2008
      •  
    • Hauptausschuss
      •  
      • Ausschussmitglieder
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      • Archiv 2003-2008
      •  
    • EUT Ausschuss
      •  
      • Ausschussmitglieder
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      •  
    • Ortsbeiräte
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      •  
    •  
  • Leben
    •  
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Jugendarbeit
    • Kindertagesstätten und Horte
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Kommunaler Klimaschutz
      •  
      • Straßenbeleuchtung
      • Verkehrsplanung
      • Gutspark Protzen
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      •  
    • Museen
    • Schulen
    • Seniorentreffs
    • Stadtbücherei
    • Vereine
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Gewerbegebiet
    • Unternehmen
    • Ratgeber
    •  
Besucher Gesamt: 529151

Logo Bürgerstiftung

 

 

Maerker Fehrbellin

Brandenburg vernetzt

Logo FontaneKultour

 

Fahrradfreundliche Kommune

 

 

Gemeinde Fehrbellin

 

 

Flüchtlingshilfe

 

 

 

 

 

 

Ortsteile
 

Betzin, Brunne, Dechtow, Deutschhof, Fehrbellin, Hakenberg, Karwesee, Königshorst, Langen, Lentzke, Linum, Manker, Protzen, Tarmow, Walchow, Wall, Wustrau-Altfriesack

 

 

 

 
 
Kontakt
 

Gemeinde Fehrbellin
Joh.-Seb-Bach-Str. 6
16833 Fehrbellin

 

Telefon Gemeinde Fehrbellin (033932) 595-0
Fax (033932) 70314
E-Mail

 

Touristeninformation:

Telefon Touristeninformation (033932) 595-101

 

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag:
8.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:
8.30 - 12.00 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr

 
 

Freiraum Ruppiner Land

 

 

Aktionsbündnis

"Fehrbellin bleibt bunt"

 

 

 

Partnerstädte:

 

Ortsteil Fehrbellin: 

 

Dülmen

 

Ortsteil Linum:

  • Bolatice (Tschechien)
  • Rudy (Polen)
  • Nagykovaczi (Ungarn)

 

Ortsteil Brunne:

Momchilovtsi (Bulgarien)

 

Ortsteil Langen:

 

Langen (Hessen)

 

Langen (bei Cuxhaven)

  • Kamenne Zyozi (Tschechien)

Museum für 3D- und Aktfotografie

Neues Museum für 3D- und Aktfotografie in Fehrbellin / Lentzke

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

das Wetter wird rauh, die Tage noch kürzer, und ihre Beherbergungsgäste und Tagesbesucher suchen interessante Besichtigungsorte und Programmpunkte in geschlossenen Räumen. Wir möchten Ihnen unser neues Museum in Lentzke vorstellen und Sie von seiner Attraktivität überzeugen. Es ist das größte Spezialmuseum für 3D- (Stereobilder) und Aktfotografien in Deutschland und zeigt die Geschichte der 3D-Fotografie von 1850 bis heute in der Aufnahmetecknik mit 100 speziellen Kameras, der dazu gehörenden Labortechnik, mit über 200 Arten an Stereobetrachtern und vielen Stereoprojektoren. Hervorheben möchten wir noch die große Zahl von 20 großen Stereoautomaten von 1860 bis heute, die teilweise durch die Besucher vor Ort bedient werden dürfen und die zwischen 50 und 170 dreidimensionale Bilder aus aller Welt zeigen. Dazu gehört auch ein Stereoautomat der Firma Beckers aus New York von 1860, er ist aus der weltweit ersten Serie von Stereoautomaten und Vorbild für alle späteren europäischen Nachbauten.

 

Wir besitzen in unseren Magazinen über 25.000 Stereobilder und über 5.000 Aktfotografien von den Anfängen um 1850 bis heute. Aus diesem Fundus stellen wir jährlich wechselnde Sonderausstellungen zusammen. Unsere Ausstellungen führen wir als ein interaktives Museum durch, d. h. die Ausstellungsstücke befinden sich in mit Titeln bezeichneten Planschränken oder in Klapptafeln an den Wänden und die Besucher können sich so gezielt die von ihnen gewünschten Objekte anschauen. Hierzu gehören auch viele "Tissueansichten", das sind Schwarzweißfotografien, die sich bei Durchlicht bzw. rückwärtiger Beleuchtung in den schönsten Farben präsentieren. Zur Zeit können in der Ausstellung etwa 500 Aktfotografien und 1.500 dreidimensionale Bilder besichtigt werden mit dem Schwerpunkt der Stadtentwicklung der Städte Berlin und Paris von 1850 bis 1950. Die für die Betrachtung der dreimensionalen Doppelkarten oder der Anaglyphendrucke notwendigen Brillen befinden sich an den jeweiligen Tafeln und Vitrinen.

Dorfstr. 44
16833 Lentzke

Telefon (033932) 71131

Öffnungszeiten:
Museum für 3D- und Aktfotografie-Deutschlands größtes Museum für Stereografie
Tel.: 033932/71131
Öffnungszeiten:
Freitag, Samstag, Sonntag, Montag
von 11:00 bis 18:00 Uhr

zurück
 
 
Startseite      ::      Login      ::      Datenschutzerklärung      ::      Impressum