Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Ausschreibungen
    • Unsere Gemeinde
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Spendenkonto
      •  
    • Bekanntmachungen
    • Elternbrief
    • Kindereinrichtungen
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Maerker Brandenburg
    •  
  • Gemeindeverwaltung
    •  
    • Was erledige ich wo?
    • Amtsblätter
    • Einrichtungen & Service
      •  
      • Träger öffentlicher Belange
      • Einrichtungen im Landkreis
      • Schiedsstelle
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Frauenhaus
      • Notrufe
      •  
    • Formulare
    • Gewerbe - online
    • Haushalt
      •  
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      •  
    • Mitarbeiter
    • Organigramm
      •  
      • PDF
      •  
    • Statistik
    • Satzungen
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Kommunalpolitik
    •  
    • Gemeindevertretung
      •  
      • Vertreter
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      • Archiv 2003-2008
      •  
    • Hauptausschuss
      •  
      • Ausschussmitglieder
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      • Archiv 2003-2008
      •  
    • EUT Ausschuss
      •  
      • Ausschussmitglieder
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      •  
    • Ortsbeiräte
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      •  
    •  
  • Leben
    •  
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Jugendarbeit
    • Kindertagesstätten und Horte
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Kommunaler Klimaschutz
      •  
      • Straßenbeleuchtung
      • Verkehrsplanung
      • Gutspark Protzen
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      •  
    • Museen
    • Schulen
    • Seniorentreffs
    • Stadtbücherei
    • Vereine
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Gewerbegebiet
    • Unternehmen
    • Ratgeber
    •  
Besucher Gesamt: 529985

Logo Bürgerstiftung

 

 

Maerker Fehrbellin

Brandenburg vernetzt

Logo FontaneKultour

 

Fahrradfreundliche Kommune

 

 

Gemeinde Fehrbellin

 

 

Flüchtlingshilfe

 

 

 

 

 

 

Ortsteile
 

Betzin, Brunne, Dechtow, Deutschhof, Fehrbellin, Hakenberg, Karwesee, Königshorst, Langen, Lentzke, Linum, Manker, Protzen, Tarmow, Walchow, Wall, Wustrau-Altfriesack

 

 

 

 
 
Kontakt
 

Gemeinde Fehrbellin
Joh.-Seb-Bach-Str. 6
16833 Fehrbellin

 

Telefon Gemeinde Fehrbellin (033932) 595-0
Fax (033932) 70314
E-Mail

 

Touristeninformation:

Telefon Touristeninformation (033932) 595-101

 

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag:
8.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:
8.30 - 12.00 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr

 
 

Freiraum Ruppiner Land

 

 

Aktionsbündnis

"Fehrbellin bleibt bunt"

 

 

 

Partnerstädte:

 

Ortsteil Fehrbellin: 

 

Dülmen

 

Ortsteil Linum:

  • Bolatice (Tschechien)
  • Rudy (Polen)
  • Nagykovaczi (Ungarn)

 

Ortsteil Brunne:

Momchilovtsi (Bulgarien)

 

Ortsteil Langen:

 

Langen (Hessen)

 

Langen (bei Cuxhaven)

  • Kamenne Zyozi (Tschechien)

Walchow

Kirche von Walchow

Am Nordrand des Rhinluchs liegt das 1445 erstmals als „to Walchou" (Dorf eines Walech) genannte Straßendorf. Die kaiserliche Armee unter Gallas brannte das Dorf 1638 vollständig nieder. Dem brandenburgischen Kurfürsten Friedrich Wilhelm ist es zu verdanken, dass der Ort in den Jahren 1652 und 1699 mit 13 holländischen und Pfälzer Familien wieder besiedelt wurde.

 

Walchow gehörte seit dieser Zeit vollständig zum Amt Ruppin. Davor hatten u.a. auch die von Wuthenow, die von Zieten und die von Gladow Besitzanteile. Durch den Torfabbau im Rhinluch entwickelte sich Walchow zu einem wohlhabenden Dorf mit über 300 Einwohnern. Ursprünglich gehörte auch Dammkrug zu Walchow (seit 1994 zu Langen). Die etwas abseits stehende aus roten Ziegeln bestehende neogotische Kirche wurde 1851/52 errichtet. Bemerkenswert ist auch die Grabanlage der Familie Hölsche-Zerahn aus dem Jahr 1868 auf dem Friedhof. Großwüchsige Linden, Eichen und Kastanien säumen heute die Dorfstraße, an der einige stattliche Bauernhöfe aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts liegen.

 

2003 konnte die Erneuerung der Dorfstraße abgeschlossen werden. Dazu gehören auch die neue Straßenbeleuchtung, die Trinkwasserleitung (1995), die Schmutzwasserkanalisation und eine Buswarte-halle. Weiterhin wurden in den letzten Jahren das Feuerwehrgebäude, das Gemeindehaus und das Kriegerdenkmal (2002) saniert sowie ein Festplatz hergerichtet.

 

 

 

 

(16833) WALCHOW

 

Einwohner: 191

 

Ortsvorsteher:

Ilona Drietchen

 

Ortsbeiratsmitglieder:

Lutz Janiszewski

Bernd Schmidle

Vorstellungsbild

zurück
 
 
Startseite      ::      Login      ::      Datenschutzerklärung      ::      Impressum