Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Ausschreibungen
    • Unsere Gemeinde
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Spendenkonto
      •  
    • Bekanntmachungen
    • Elternbrief
    • Kindereinrichtungen
    • Nachrichten
    • Stellenausschreibungen
    • Veranstaltungen
    • Maerker Brandenburg
    •  
  • Gemeindeverwaltung
    •  
    • Was erledige ich wo?
    • Amtsblätter
    • Einrichtungen & Service
      •  
      • Träger öffentlicher Belange
      • Einrichtungen im Landkreis
      • Schiedsstelle
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Frauenhaus
      • Notrufe
      •  
    • Formulare
    • Gewerbe - online
    • Haushalt
      •  
      • 2020
      • 2019
      •  
    • Mitarbeiter
    • Organigramm
      •  
      • PDF
      •  
    • Statistik
    • Satzungen
    •  
  • Kommunalpolitik
    •  
    • Gemeindevertretung
      •  
      • Vertreter
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      • Archiv 2003-2008
      •  
    • Hauptausschuss
      •  
      • Ausschussmitglieder
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      • Archiv 2003-2008
      •  
    • EUT Ausschuss
      •  
      • Ausschussmitglieder
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      •  
    • Ortsbeiräte
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      •  
    •  
  • Leben
    •  
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Jugendarbeit
    • Kindertagesstätten und Horte
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Kommunaler Klimaschutz
      •  
      • Straßenbeleuchtung
      • Verkehrsplanung
      • Gutspark Protzen
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      •  
    • Museen
    • Schulen
    • Seniorentreffs
    • Stadtbücherei
    • Vereine
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Gewerbegebiet
    • Unternehmen
    • Ratgeber
    •  
Besucher Gesamt: 525883

Logo Bürgerstiftung

 

 

Maerker Fehrbellin

Brandenburg vernetzt

Logo FontaneKultour

 

Fahrradfreundliche Kommune

 

 

Gemeinde Fehrbellin

 

 

Flüchtlingshilfe

 

 

 

 

 

 

Ortsteile
 

Betzin, Brunne, Dechtow, Deutschhof, Fehrbellin, Hakenberg, Karwesee, Königshorst, Langen, Lentzke, Linum, Manker, Protzen, Tarmow, Walchow, Wall, Wustrau-Altfriesack

 

 

 

 
 
Kontakt
 

Gemeinde Fehrbellin
Joh.-Seb-Bach-Str. 6
16833 Fehrbellin

 

Telefon Gemeinde Fehrbellin (033932) 595-0
Fax (033932) 70314
E-Mail

 

Touristeninformation:

Telefon Touristeninformation (033932) 595-101

 

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag:
8.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:
8.30 - 12.00 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr

 
 

Freiraum Ruppiner Land

 

 

Aktionsbündnis

"Fehrbellin bleibt bunt"

 

 

 

Partnerstädte:

 

Ortsteil Fehrbellin: 

 

Dülmen

 

Ortsteil Linum:

  • Bolatice (Tschechien)
  • Rudy (Polen)
  • Nagykovaczi (Ungarn)

 

Ortsteil Brunne:

Momchilovtsi (Bulgarien)

 

Ortsteil Langen:

 

Langen (Hessen)

 

Langen (bei Cuxhaven)

  • Kamenne Zyozi (Tschechien)

Hakenberg

Blick auf die Hakenberger Kirche

Südöstlich von Fehrbellin, am Rande des Ländchens Bellin zum Rhinluch hin, liegt das 1294 erstmalig erwähnte Hakenberg.

 

Bis 1571 war der Ort Teil des Bistums Havelberg und kam dann in den Besitz der brandenburgischen Kurfürsten. Das eigentliche Angerdorf liegt an der alten Poststraße Berlin-Hamburg. Unweit des Ortes findet man am Alten Rhin auch die Hakenberger Schleuse, die in der Zeit des Torfabbaus im Rhinluch große Bedeutung für den Torftransport über die Ruppiner Wasserstraße nach Berlin hatte.

 

Bekannt wurde Hakenberg jedoch durch die Schlacht bei Fehrbellin (18. Juni 1675), die zwischen Dechtow und Hakenberg geführt wurde. Schon 1800 wurde am Ortsausgang in Richtung Linum ein erstes (kleines) Denkmal errichtet und dann 1879 das große Denkmal mit Aussichtsplattform, Gedenktafel und Büste des Großen Kurfürsten. In den Jahren 2000 und 2002 fanden umfangreiche Restaurierungsarbeiten an beiden Denkmalen jeweils ihren Abschluss Auch die Verbindungsstraße zwischen den Denkmalen wurde erneuert und mit der gärtnerischen Neugestaltung der Anlagen um das Denkmal begonnen. Am 18. Juni 1875 zum 200-jährigen Jubiläum der Schlacht von Fehrbellin war die Kirche eingeweiht worden. 1994 wurden der Turm und das Kircheninnere renoviert.

 

Auch im Ort selber wurden in den letzten Jahren umfangreiche Investitionen im Bereich Straßenbau, Regenentwässerung und Straßenbeleuchtung getätigt. 2004 konnte mit der Fertigstellung des Straßenbaus an der Dorfstraße und Am Gruseberg die umfassende Neugestaltung des historischen Ortskerns abgeschlossen werden. Ein Gemeindezentrum ist im Entstehen. 2003 hat sich der Heimat- und Kulturverein Hakenberg gebildet. Im Jahr 2005 wird der 330-jährigen Wiederkehr der Schlacht bei Fehrbellin am 17. und 18. Juni mit mehreren Veranstaltungen gedacht

 

 

 

(16833) HAKENBERG

 

Einwohner: 264

 

Ortsvorsteher:

Jens Schröder

 

Ortsbeiratsmitglieder:

Jens Schurbaum

Michaela Kunst

Vorstellungsbild

zurück
 
 
Startseite      ::      Login      ::      Datenschutzerklärung      ::      Impressum