Navigation überspringen
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
Schriftgröße:
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
 
  • Willkommen
    •  
    • Ausschreibungen
    • Unsere Gemeinde
    • Bürgerstiftung
      •  
      • Spendenkonto
      •  
    • Bekanntmachungen
    • Elternbrief
    • Kindereinrichtungen
    • Nachrichten
    • Veranstaltungen
    • Maerker Brandenburg
    •  
  • Gemeindeverwaltung
    •  
    • Was erledige ich wo?
    • Amtsblätter
    • Einrichtungen & Service
      •  
      • Träger öffentlicher Belange
      • Einrichtungen im Landkreis
      • Schiedsstelle
      • Polizei
      • Rettungsdienst
      • Frauenhaus
      • Notrufe
      •  
    • Formulare
    • Gewerbe - online
    • Haushalt
      •  
      • 2021
      • 2020
      • 2019
      •  
    • Mitarbeiter
    • Organigramm
      •  
      • PDF
      •  
    • Statistik
    • Satzungen
    •  
  • Stellenausschreibungen
  • Kommunalpolitik
    •  
    • Gemeindevertretung
      •  
      • Vertreter
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      • Archiv 2003-2008
      •  
    • Hauptausschuss
      •  
      • Ausschussmitglieder
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      • Archiv 2003-2008
      •  
    • EUT Ausschuss
      •  
      • Ausschussmitglieder
      • Sitzungstermine
      • Niederschriften
      •  
    • Ortsbeiräte
    • Wahlen
      •  
      • Bürgermeisterwahl 2019
      • Kommunalwahlen 2019
      •  
    •  
  • Leben
    •  
    • Freiwillige Feuerwehr
    • Jugendarbeit
    • Kindertagesstätten und Horte
    • Kirchliche Einrichtungen
    • Kommunaler Klimaschutz
      •  
      • Straßenbeleuchtung
      • Verkehrsplanung
      • Gutspark Protzen
      • Energieeffizienz-Netzwerk
      •  
    • Museen
    • Schulen
    • Seniorentreffs
    • Stadtbücherei
    • Vereine
    •  
  • Wirtschaft und Gewerbe
    •  
    • Gewerbegebiet
    • Unternehmen
    • Ratgeber
    •  
Besucher Gesamt: 529233

Logo Bürgerstiftung

 

 

Maerker Fehrbellin

Brandenburg vernetzt

Logo FontaneKultour

 

Fahrradfreundliche Kommune

 

 

Gemeinde Fehrbellin

 

 

Flüchtlingshilfe

 

 

 

 

 

 

Ortsteile
 

Betzin, Brunne, Dechtow, Deutschhof, Fehrbellin, Hakenberg, Karwesee, Königshorst, Langen, Lentzke, Linum, Manker, Protzen, Tarmow, Walchow, Wall, Wustrau-Altfriesack

 

 

 

 
 
Kontakt
 

Gemeinde Fehrbellin
Joh.-Seb-Bach-Str. 6
16833 Fehrbellin

 

Telefon Gemeinde Fehrbellin (033932) 595-0
Fax (033932) 70314
E-Mail

 

Touristeninformation:

Telefon Touristeninformation (033932) 595-101

 

Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag:
8.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag:
8.30 - 12.00 Uhr und
14.00 - 18.00 Uhr
Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr

 
 

Freiraum Ruppiner Land

 

 

Aktionsbündnis

"Fehrbellin bleibt bunt"

 

 

 

Partnerstädte:

 

Ortsteil Fehrbellin: 

 

Dülmen

 

Ortsteil Linum:

  • Bolatice (Tschechien)
  • Rudy (Polen)
  • Nagykovaczi (Ungarn)

 

Ortsteil Brunne:

Momchilovtsi (Bulgarien)

 

Ortsteil Langen:

 

Langen (Hessen)

 

Langen (bei Cuxhaven)

  • Kamenne Zyozi (Tschechien)

Dechtow

Kirche von Dechtow

„Degete", das heutige Dechtow, wurde erstmals 1294 urkundlich erwähnt. Als „Ort, an dem es Teer gibt", wird der ursprüngliche Name gedeutet. Ehemals gehörte der Ort zum Bistum Havelberg, doch schon 1490 trat die Familie von Zieten in Erscheinung, die dann 1735 den gesamten Ort in ihren Besitz brachte.

 

1813 ereignete sich in Dechtow an der Dorfstraße ein Großbrand, dem elf Höfe zum Opfer fielen. Die Dominanz des Gutes wird noch heute mit dem unübersehbaren Gutshaus (19. Jahrhundert) und der Vielzahl der Tagelöhnerhäuser sichtbar. Das Gut wurde 1945 von den Sowjets in Rahmen der Bodenreform enteignet. In der Zeit der DDR hatte Dechtow dann jedoch noch einmal ein volkseigenes Gut (VEG), welches heute ein moderner Landwirtschaftsbetrieb ist. Das älteste Bauwerk des Ortes ist die spätmittelalterliche Kirche, die wohl aus dem frühen 16. Jahrhundert stammt und deren Turm und Westgiebel 1828/29 neu errichtet wurden.

 

In den Jahren 1991 bis 1995 erfolgte eine Sanierung des Kirchengebäudes, 2000/01 eine Innen-renovierung. Auch sonst hat sich in Dechtow seit 1990 vieles verändert. Bereits 1991 entstand ein Mehrzweckgebäude mit dem Gemeindebüro, wurden neue Buswartehallen errichtet, die Friedhofshalle saniert, der Dorfplatz und das Kriegerdenkmal neu gestaltet und eine Freizeitanlage angelegt. Neben dem Gehwegbau erhielt der Ort auch eine komplett neue Straßenbeleuchtung. Die Friedhofsmauer ist 2004 vollständig erneuert worden. 2005 wurden in Dechtow die Karweseer Straße und der Fehrbelliner Weg erneuert und bei der Riet-Ut-Straße und Rosenstraße wurden die Fahrbahnen instand gesetzt. Wichtig für den Ort war auch, dass 2005/06 im gesamten Ort eine zentrale Schmutzwasserkanalisation hergestellt wurde. 2009 wurde das Gemeindehaus saniert. Es entstand ein Veranstaltungsraum mit großzügigem Küchenbereich. Dieser ist Treffpunkt für Kaffeenachmittage und lädt zu Familienfeiern ein.

 

 

 

(16833) DECHTOW

 

Einwohner: 256

 

Ortsvorsteher:

Michael Stolle

 

Ortsbeiratsmitglieder:

Sabrina Gerlach

Hans-Joachim Mylius

Vorstellungsbild

zurück
 
 
Startseite      ::      Login      ::      Datenschutzerklärung      ::      Impressum